Wir besprechen mit Ihnen gerne mögliche und notwendige Schritte im diagnostischen und therapeutischen Vorgehen. Auch empfehlen wir Ihnen auf Wunsch gerne erfahrene Fachpersonen aus Medizin und Therapie.
Wichtig: Lassen Sie sich nichtärztliche Therapien von Ihrem Arzt verschreiben und/oder bitten Sie Ihren Therapeuten, eine Kostengutsprache bei Ihrer Krankenkasse, Unfallversicherung oder bei einer eventuell zuständigen Haftpflichtversicherung einzuholen. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie die Therapie nicht schlussendlich selbst bezahlen müssen.
Folgende Therapiemethoden können bei Schmerzproblemen hilfreich sein: (Liste nicht abschliessend)
- Akupunktur
- F.M. Alexander-Technik
- Shiatsu
- Atemtherapie
- Chiropraktik
- Feldenkrais
- Osteopathie
- Craniosacraltherapie
- Kinesiologie
- Homöopathie
- klassische Physiotherapie inkl. Lymphdrainage
- medizinisch therapeutische Kräftigungstherapie
Weitere Therapieformen finden Sie auf der Website für natürliche Heilmethoden: www.xund.ch
Wir weisen darauf hin, dass jeder Betroffene für sich selbst die geeignete Therapie finden muss. Für einen optimalen Therapieerfolg ist es wichtig, dass der Therapeut Erfahrung mit Schmerzpatienten erworben hat, sich in seinem Fachgebiet gut auskennt und einem entsprechenden Berufsverband angeschlossen ist.
Adressen können Sie über unsere Geschäftsstelle erhalten. Wir sind auch jederzeit dankbar für Tipps und Hinweise über neue Therapeuten von Ihnen. Kontaktieren Sie uns!
Bitte beachten Sie, dass wir keine Listen von Ärzten und Therapeuten abgeben.